
Ernährungsberatung der Pronova BKK für Elfen-Jugend
Vergangene Woche stand ein etwas anderer Punkt für die A- und B-Jugend der Juniorelfen auf dem Tagesprogramm. Die Krankenkasse Pronova BKK als Gesundheitspartnerin der Handball-Abteilung lud zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Ernährung im Leistungssport“.
Ernährung nimmt gegenwärtig eine immer größere Rolle ein, sowohl im Alltag als auch im Leistungssport. Gerade auf das optimale Leistungsmaximum zum richtigen Zeitpunkt, die Minderung des Verletzungsrisikos oder die Förderung der Regeneration nach einem Spiel kann die richtige Ernährung einen großen Einfluss haben.
Um die Jugendspielerinnen für das Thema frühzeitig zu sensibilisieren, über Gefahren zu sprechen und offene Fragen zu klären, organisierte die Handball-Abteilung gemeinsam mit der Gesundheitspartnerin Pronova BKK eben jenen Informationsabend. Dipl. oec. troph. Sandra Hambloch-Dick sprach über eine Stunde ausführlich mit den Spielerinnen über die Ernährungsthematik.
„Gesunde Ernährung ist für uns alle wichtig, spielt aber im Leistungssport nochmal eine besondere Rolle. In Zeiten von Social Media wird gerade für Nahrungsergänzungsmittel überall geworben, sodass wir mit Mythen aufräumen und die jungen Spielerinnen für das Thema sensibilisieren wollten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil war die Erläuterung der Glykogenspeicher, die für die optimale Leistungsfähigkeit verantwortlich sind. Hier ging es vor allem um Fragen wie „Was esse ich vor dem Spiel am besten?“ oder „Wie regeneriere ich meinen Körper am schnellsten nach dem Spiel?“, erläutert Sandra Hambloch-Dick die Beweggründe zur Veranstaltung.
Die Pronova BKK engagiert sich in der Gesundheitsförderung bereits seit vielen Jahren bei den Werkselfen. Als Gesundheitspartnerin unterstützt sie neben den Profis auch den Nachwuchs dabei, körperlich und mental fit zu bleiben. Hier spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Auch in den anderen Präventionsthemen wie beispielsweise Bewegung und Stressbewältigung ist die Pronova BKK für die Werkselfen gerne erste Ansprechpartnerin.
„Wir sind dankbar für die Möglichkeit seitens der Pronova BKK, unseren jungen Spielerinnen diese Chance zu geben und für Aufklärung zu sorgen. Es gab einige Rückfragen der Jugendteams und neue Erkenntnisse, die den ein oder anderen überraschenden Blick verursachten. Das zeigt uns, dass wir in der Thematik dranbleiben und solche Veranstaltungen häufiger organisieren werden“, resümierte Elfen-Geschäftsführer Christopher Monz und blickte bereits voraus.